Logo Feuerwehr Malters-Schachen
 
  • Home
  • Aufgaben
  • Über uns
  • Technik
  • Einsätze
  • Anlässe
  • Prävention
  • Links
  • Kontakt
04.05.18

Hauptübung 2018

Anspruchsvolle Hauptübung erfolgreich gemeistert

Mit einer interessanten Hauptübung stellte die Feuerwehr Malters-Schachen ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis. Vorgängig wurden Roland Müller und Benjamin Stübi zum Leutnant befördert.

Über 100 Männer und Frauen der Feuerwehr Malters-Schachen besammelten sich am letzten Freitag-Abend zur Hauptübung im Magazin Malters. Anstelle des im Ausland weilenden Kommandanten Hptm Martin Limacher begrüsste sein Stellvertreter Oblt Erich Brühlmann die Mannschaft sowie die Gemeindevertreter von Malters und Werthenstein und weitere Gäste.

Roland Müller und Benjamin Stübi haben die notwendigen Ausbildungen absolviert und wurden Ende April in Vitznau zum Offizier brevetiert. Vor Übungsbeginn durfte der Kommandant Stellvertreter die beiden Herren offiziell und unter grossem Applaus ihrer Kollegen zum Leutnant befördern.

Die Alarmmeldung lautete «Brand Büro- und Wohngebäude Alcosuisse Schachen». Sofort begab sich die ganze Mannschaft Richtung Schachen, wo Einsatzleiter Oblt Lukas Hermann bereits erste Entscheidungen getroffen hatte. Um den fatalen Übergriff des Feuers auf das im Gleisbereich ausgelaufene Ethanol zu verhindern, wurde umgehend mit den Löscharbeiten begonnen, eine verletzte Person aus dem Gefahrenbereich gerettet und ein Schaumteppich über die leicht entzündbare Flüssigkeit gelegt. Weitere Herausforderungen waren das Absuchen der Räume im Büro- und Wohngebäude sowie Betriebsgebäude nach vermissten Personen, Personenrettungen über die Leiter und der zusätzliche Wasserbezug mit Motorspritze aus dem nahe gelegenen Rümlig.

Die intensive Übung wurde anschliessend besprochen und die notwendigen Lehren daraus gezogen. Das angelegte Übungsszenario in einem komplexen Betriebsareal gestaltete sich als sehr grosse Herausforderung für alle Beteiligten. Gesamthaft konnte aus der Einsatzübung ein positives Fazit gezogen werden. Seitens der Alcosuisse wurde der Mannschaft anschliessend eine Erfrischung offeriert, die nach getaner Retablierung gerne angenommen und verdankt wurde. Mit einem Nachtessen im Restaurant Kreuz in Malters wurde die erfolgreiche Hauptübung abgeschlossen und dem geselligen Teil Rechnung getragen.

Bild 1.JPG
Bild 2.JPG
Bild 3.JPG
Bild 4.JPG
Bild 5.JPG
DSC01419.JPG
DSC01430.JPG
DSC01456.JPG
DSC01467.JPG
DSC01535.JPG
  • 2025
    • Agathafeier 2025
    • Tätigkeitsbericht 2024
    • Offiziersausbildung in Vitznau
    • Hauptübung
  • 2024
    • Tätigkeitsbericht 2023
    • Hauptübung 2024
    • Besuch der Kindergärten
    • Offiziersausbildung in Vitznau
    • Einführungskurs Kriens
    • Offiziersübung
  • 2023
    • Besuch Kreis junger Eltern
    • Tätigkeitsbericht 2022
    • Einführungskurs Neueingeteilte
    • Agathafeier
  • 2022
    • Brandhaus
    • Gewerbeausstellung Malters
    • Ausbildung Offiziere in Vitznau
  • 2021
    • Einsatzübung 1.Zug
    • Übung 1. Zug
    • Besuch Kreis junger Eltern
    • Tätigkeitsbericht 2020
    • Übung 1. Zug
  • 2020
  • 2019
    • Brandschutzschulung Pro Ennigen
    • Ausflug 1. Zug
    • Kinderkrippe Smallfoot
    • Hauptübung 2019
    • Agathafeier 2019
  • 2018
    • Tätigkeitsbericht 2017
    • Hauptübung 2018
    • Einführungskurs in Horw
    • Einkleidung Neueingeteilte
  • 2017
    • Kreis junger Eltern Malters
    • Tätigkeitsbericht 2018
    • Einführungskurs Rothenburg
    • Neueinkleidung
    • Einführungskurs Hohenrain
    • Einführungskurs
    • Gruppenführerkurs 2017
    • Tag der Feuerwehr
    • Agathafeier
    • Einkleidung Neueingeteilte

Datenschutz