Wild Wild West war das Motto der Agathafeier 2025. Der Gemeindesaal in Malters wurde dem Motto gerecht geschmückt. Alle Personen des zweiten und dritten Zuges der Feuerwehr Malters-Schachen hatten Handangelegt und so einen Beitrag für einen unvergesslichen Abend geleistet. Es gab viel zu feiern. Waren doch wieder einige Dienstjubiläen, die es zu feiern gab. Auch gab es einige Austritte aus der Feuerwehr, welche jeweils an der Agathafeier in einem würdigen Rahmen geehrt wurden. Zwei Personen durften einer Beförderung entgegenschauen. Und wenn die Feuerwehr Austritte hat, so sollten ja auch wieder ein paar neue Personen den Dienst in der Feuerwehr aufnehmen. Erfreulich haben sich acht Personen im Herbst 2024 entschieden der Feuerwehr Malters-Schachen beizutreten.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 kann die Feuerwehr Malters-Schachen auf ein eher ruhiges Jahr zurückblicken. 56-mal rückte die Feuerwehr im vergangenen Jahr aus. Dies waren 7-mal weniger als im Jahr 2023. Im Detail musste die Feuerwehr 13-mal wegen einer Brandmeldeanlage ausrücken. 8-mal brannte es, wobei grosser Schaden immer verhindert werden konnte. Hier zu erwähnen, gibt es den Brand im Clubhaus des FC Malters, Brand von einem Heugebläse nah einer Scheune im Bereich Fahrnbühl. Kabelbrand in einer Scheune im Bereich des Heustockes im Schachen und schlussendlich der Brand einer Pferdeunterstandes bei der Tierpension Furrer im Schachen. 1 Einsatz wurde im Bereich diverse verzeichnet und bei den Elementarschäden kamen zwei Einsätze zusammen. Mit Öl im Bereich der Strasse waren noch 4 Einsätze zu verzeichnen. Eine Zunahme ist bei den Kontrollen von Anlässen festzustellen. Feuerpolizeiliche Kontrollen wurden 19 durchgeführt. Im Bereich der Technischen Hilfeleistung wurde 9 Einsätze gemacht. Eine Zunahme ist dort im Bereich Gewässerverschmutzungen zu verzeichnen. Alle Einsätze konnten unfallfrei bewältigt werden.
Im Ausblick auf das Jahr 2025 starten wir ab dem 1. Januar 2025 mit einer Reorganisierten Feuerwehr Malters-Schachen. In den letzten zwei Jahren wurde intensiv an der Umstrukturierung gearbeitet. Das Resultat macht Freude und auch im Korps ist die Freude spürbar. Es gibt sicher noch die ein oder andere Schraube, die eingestellt werden muss. Freude bereiten auch die beiden neuen Fahrzeuge für die Feuerwehr Malters-Schachen welche im laufenden Jahr eintreffen sollten. Somit wäre der ganze Fahrzeugpark der Feuerwehr Malters-Schachen auf einem guten Stand.
Auch im personellen Bereich ist die Feuerwehr Malters-Schachen nach wie vor auf einem guten Stand. Hat die Feuerwehr doch einen aktuellen Bestand von 114 Personen. Somit ist die Feuerwehr Malters-Schachen aktuell leicht über dem soll. Per Ende 2024 musste die Feuerwehr 16 Austritte verzeichnen. Ein weinendes Auge hatten Fabian Sennhauser, Beat Schurtenberger und René Dubach ausgelöst. Austritte von langjährigen Offizieren wie bei René Dubach mit 28 Dienstjahren können nicht per sofort ersetzt werden. Nachwuchs kommt aber auch auf der Offiziersstufe. Kevin Kronenberg und Simon Egli schliessen die Ausbildung in den Osterferien 2025 ab. Auch René Joss darf mit 25 Dienstjahren auf eine lange Dienstzeit zurückschauen. 8 Personen hatten sich entschieden den Dienst bei der Feuerwehr Malters-Schachen aufzunehmen. Wir wünschen allen neuen einen guten Start bei der Feuerwehr Malters-Schachen. Bei den Dienstjubiläen durften 9 Personen das 10-jährige Dienstjubiläum feiern. 4 Personen waren bei 15 Dienstjahren und 2 Personen bei 20 Dienstjahren. 2 Personen haben sich entscheiden in der Feuerwehr Malters-Schachen mehr zu machen. Philipp Stadelmann wurde zum Chef der Verkehrsabteilung und Wachmeister befördert. Auch Lea Felder wurde zum Wachmeister befördert da sie die Weiterbildung zum Feuerwehradministrator macht.
Mit grosser Freude schaue ich auf unsere Feuerwehr. Im 6. Jahr als Kommandant angekommen bedanke ich mich für das Vertrauen in den letzten Jahren. Namentlich möchte ich einen speziellen dank an die folgenden Personen aussprechen. Dies an Roland Müller (Kommandant Stv.), Patrick Schranz (Administrator), Marco Bless (Materialoffizier) und Daniel Schmid (Feldweibel). Sie alle leisten viel im Hintergrund der Feuerwehr. Herzlichen Dank an euch für die grossartige Unterstützung. Ein Dankeschön geht auch an alle aktiven Feuerwehreingeteilten.
Ehrungen:
Sdt Rebekka Bieri-Rüedi (10 Jahre)
Sdt Thomas Riedweg (10 Jahre)
Sdt Christian Niederberger (10 Jahre)
Sdt Melanie Portmann (10 Jahre)
Sdt Fabian Buholzer (10 Jahre)
Sdt Sandra Huser-Bucher (10 Jahre)
Sdt Roger Bucher (10 Jahre)
Sdt Christian Amrein (10 Jahre)
Kpl Colin Lustenberger (10 Jahre)
Sdt Jonas Stalder (15 Jahre)
Sdt Matthias Hofstetter (15 Jahre)
Kpl Kevin Emmenegger (15 Jahre)
Fw Daniel Schmid (15 Jahre)
Wm Benedikt Vogel (20 Jahre)
Lt Beat Schurtenberger (20 Jahre)
Sdt René Joss (25 Jahre)
Eintritte:
Sdt Thomas Alder
Sdt Jan Martin
Sdt Sibylle Purtschert
Sdt Michael Stuber
Sdt Ralf Tribel
Sdt Eliane Zurkirchen
Sdt Max Burri
Sdt Roskic Serdjan
Austritte:
Sdt David Nauer (2 Jahre)
Sdt Patrick Isenschmied (4 Jahre)
Sdt Dominik Roos (5 Jahre)
Sdt Thomas Hösli (6 Jahre)
Sdt Tom Gjokaj (6 Jahre)
Sdt Fabian Buholzer (10 Jahre)
Sdt Willy Helfenstein (11 Jahre)
Sdt Jonas Stalder (15 Jahre)
Kpl Petra Lipp (15.5 Jahre)
Wm Leandra Schurtenberger (15.5 Jahre)
Sdt Markus Zemp (16 Jahre)
Sdt Adrian Hool (16 Jahre)
Lt Fabian Sennhauser (6 Jahre)
Lt Beat Schurtenberger (20 Jahre)
Sdt Rene Joss (25 Jahre)
Oblt René Dubach (28 Jahre)
Beförderungen:
Kpl Philipp Stadelmann zum Wachmeister
Kpl Lea Felder zum Wachmeister